Lazuli und die Zahlen - Trailer
Lazuli Plus - Trailer
Lazuli und das Einmaleins - Trailer
Ist der Ausgangspunkt jeder Lern App für die unterschiedlichen Level und der Ort an dem Kinder frei spielen können. Es ist das Zuhause von Lazuli, dem kleinen, blauen Hund. Die Kinder können mit ihm planschen, ihn kraulen oder auf Blumen musizieren. Immer mal wieder spaziert ein Besucher vorbei und bringt eine neue Überraschung mit. Langweilig wird es nie mit Lazuli.
Bekommt Lazuli Hunger, können ihm die Kinder einen Knochen erspielen. Dafür lösen sie allerlei Knobeleien in den Lernlevel. Sie zählen, vergleichen, ordnen und ergänzen Zahlen. Fehlern wird mit lustigen Überraschungen begegnet. So machen Wiederholungen Spaß und frustrieren nicht. Gefördert werden Konzentration, visuelle und akustische Wahrnehmung, Gedächtnis und Raumorientierung.
Lustig, spannend, abwechslungsreich: Lazuli und die Zahlen schafft eine Lernumgebung, in der sich Kinder wohlfühlen. Sie bestimmen selbst das Tempo und den Schwierigkeitsgrad. Lehrer und Eltern haben die Möglichkeit, sie darin zu begleiten. In der hinterlegten Wissenstandanlyse erhalten sie Einblicke in die möglichen Problembereiche der Kinder und können sie gezielt dort unterstützen.
Lazuli Einmaleins ist die neue App aus dem vielfach prämierten „Lazuli“-System, speziell für Kinder ab der 2. Klasse. In 15 kurzen Spielen und 14 Übungsformen trainieren sie das kleine Einmaleins und die passenden Geteiltaufgaben. Zeitaufgaben mit lustigen Ablenkungen fördern dabei spielerisch die Konzentration – perfekt für den Schulalltag!
Lazuli Plus ist die neueste Erweiterung der preisgekrönten Lazuli-Mathe-Lernspielreihe und bietet über 400 knifflige Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen – ideal für Groß und Klein. Hier können auch Erwachsene erleben, wie anspruchsvoll Lazuli sein kann und wie sehr ihre kognitiven Fähigkeiten gefordert werden. Wähle zwischen dem Knochen-Modus oder der linearen Challenge, in der die Aufgaben stetig anspruchsvoller werden.
Pädagogen sind diese bekannt als mathematische Basiskompetenzen und nicht-numerische Basiskompetenzen. Im Folgenden können Sie einen Eindruck der einzelnen Lernlevel gewinnen und sich informieren, welche der Basiskompetenzen hinter den jeweiligen Lernspielen stecken. Die integrierte Entwicklungsstandanalyse im Elternbereich der Apps, identifiziert Problembereiche, die dann gezielt gefördert werden können.